Mitarbeiter:in Männer-Notschlafstelle
Die Emmausgemeinschaft St. Pölten ist eine Einrichtung, die sozial benachteiligten Personen Wohn-, Arbeits- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Ziel ist die gesellschaftliche Integration. Die unantastbare Würde der Person sowie die wesentliche Gleichheit aller Menschen sind – ausgehend von einer christlichen Werteorientierung – die unverzichtbare Grundlage unseres Selbstverständnisses und Handelns. In der Männer-Notschlafstelle Auffangnetz werden bis zu 18 obdachlose Männer beherbergt.
…Die Rahmenbedingungen…
Beschäftigungsausmaß: 15 Wochenstunden im Nachtdienst
Arbeitsbeginn: 01.03.2023
Arbeitsort: Kunrathstraße 33, 3100 St. Pölten
…Ihre neuen Aufgaben…
- Sicherstellung der Grundversorgung für die Nacht, sowie hygienische Basisversorgung (Reinigungstätigkeit)
- Aufrechterhaltung des Notschlafstellenbetriebes
- Gesprächs- und Vermittlungsangebote und
- polizeiliche Meldeaufgaben
…Sie passen zu uns, wenn Sie…
- eine abgeschlossene Ausbildung und Qualifizierung im Sinne des § 7 Abs. 3 der NÖ Wohn- u. Tagesbetreuungsverordnung von 2006 *,
- berufliche Vorerfahrungen in der Arbeit mit obdachlosen Menschen besitzen,
- körperlich und psychisch belastbar und flexibel sind,
- Ihre Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sind und
- Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mit dem Emmaus-Leitbild zu identifizieren.
…Wir bieten…
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten,
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und begleitende Supervision,
- Entlohnung nach SWÖ-KV – Einstufung Gruppe mind. 6/1 : mind. Euro 2.460,60 brutto, 37h, zuzüglich Nachtdienstpauschale
- eine offene, transparente und wertschätzende Arbeitsweise
…Bewerbung und Unterlagen…
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweise, Dienstzeugnisse, …) ausschließlich via Online-Bewerbung www.emmaus.at/jobs/ (Dateianhänge im pdf-Format) an Werner Stöss. Eine Grundimmunisierung SARS-CoV ist von Vorteil.
*dazu zählen die Berufsfelder:
Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik