Pflastara Medizinbus
Medizinische Basisversorgung – Anonym - Kostenlos

Pflastara Medizinbus

Medizinische Basisversorgung – Anonym - Kostenlos

Wer medizinische Basisversorgung benötigt, soll diese erhalten.

Zu diesem Zweck steht der Pflastara – Medizinbus ab sofort jeden Freitag von 15-18 Uhr an einem Standort im Stadtgebiet von St. Pölten.

Ein Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Begleitpersonen steht während diesem Zeitraum für Anfragen aller Art bereit.

Leistungen:

  • Medizinische Basisversorgung – Versorgung von akuten Wunden und aktuellen Erkrankungen & Beschwerden
  • Informationen zu Erkrankungen, Behandlungen und medizinischen Hilfsangeboten
  • Ausstellung eines mehrsprachigen Gesundheitspasses
  • Vermittlung an weiterführende Anlaufstellen, sowie Unterstützung bei Terminvereinbarung
  • Psychosoziale Betreuung & Krisenintervention
  • Ausgabe von Medikation und Material zur Wundversorgung
  • Ausgabe von Hygieneartikeln
  • Ausgabe von Jausenpaketen & Getränken
  • Ausgabe von witterungsadäquater Kleidung bzw. Schlafsäcken
  • Mobile Impfversorgung (abhängig von Spendenaufkommen)

Der Pflastara kann von allen Personen in Anspruch genommen werden, die eine der Leistungen benötigen.

Ohne vorheriger Terminvereinbarung und unabhängig von Einkommen, Versicherungs- oder Meldestatus.

Anonym und kostenlos.

Termine und Standorte

Jeden Freitag von 15-18 Uhr

11.08.2023 Wohnheim Herzogenburgerstraße Herzogenburger Straße 48 – 50, 3100 St. Pölten    
18.08.2023 Wohnheim Kalvarienberg Kalvarienberg 1, 3100 St. Pölten    
25.08.2023  Frauenwohnheim Stephan Buger-Gasse 13, 3100 St. Pölten
01.09.2023              Grätzlfest Viehofen Ortweingasse 2, 3100 St. Pölten    
08.09.2023 Wohnheim Kalvarienberg Kalvarienberg 1, 3100 St. Pölten    
15.09.2023 Frauenwohnheim Stephan Buger-Gasse 13, 3100 St. Pölten
22.09.2023 Wohnheim Herzogenburger Straße               Herzogenburger Straße 48-50, 3100 St. Pölten    
29.09.2023 Wohnheim Kalvarienberg Kalvarienberg 1, 3100 St. Pölten    
06.10.2023 Frauenwohnheim Stephan Buger-Gasse 13, 3100 St. Pölten
13.10.2023 Wohnheim Herzogenburger Straße  Herzogenburger Straße 48-50, 3100 St. Pölten    
         
     

Zum Projekt

Auf Unterstützungsinitiative des Lions Club St. Pölten wurde Ende des Jahres 2022 die Idee geboren, medizinische Grundversorgung in und um St. Pölten anzubieten. Entstanden ist ein für St. Pölten bzw. Niederösterreich einzigartiges Projekt: der Medizinbus Pflastara.

Die Grundidee: Die Zugangsschwellen zur medizinischen Basisversorgung sollen abgebaut werden, um einer breiten Gruppe an Menschen – unabhängig von deren Lebenssituation – einen einfachen Zugang zu medizinischer Basisversorgung zu ermöglichen.

Ein klares Ziel ist die Behandlung aktueller Erkrankungen oder Verletzungen.

Im Gegensatz zu Behandlungen in niedergelassenen Praxen sollen die Versorgung im Fall des Pflastaras bestmöglich an einem Termin abgeschlossen werden.

Zwar kann im Idealfall eine Weiterbehandlung an Folgeterminen wahrgenommen werden, jedoch kann aufgrund von oft unsteten Lebensmodellen nicht davon ausgegangen werden, das Hilfesuchende auch verlässlich wiederkommen. Intensive Beziehungsarbeit im Rahmen der Termine kann die Frequenz der wiederkehrenden Nutzung deutlich steigern.

Das Projekt richtet sich in seiner Ursprungsidee an Personen:

  • die aus versicherungsrechtlichen Gründen keine Ordinationen oder Ambulanzen aufsuchen können
  • die ein niederschwelliges Angebot eher annehmen
  • die aufgrund von unsteten Lebensweisen standortungebundene Angebote leichter in Anspruch nehmen

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zum Medizinbus-Pflasterer schicken Sie uns eine Mail!

Freiwillige Mitarbeit

Sie sind Arzt oder Ärztin und wollen unser Projekt mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz unterstützen? Dann freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
freiwillig@emmaus.at