Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu Besuch am Standort Kalvarienberg

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu Besuch am Standort Kalvarienberg

Am Montag, dem 3. Juli 2023, besuchte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister  Wohnheim/Tageszentrum Kalvarienberg. Die Landesrätin für Bildung, Soziales und Wohnbau machte sich vor Ort ein Bild von unserem Unterstützungsangebot in der Grundversorgung.

​​Wohnheim-Mitarbeiter Franz Zöchling führte gemeinsam mit Kollegin Brigitta Major durch das Männerwohnheim und den Standort. Beim Rundgang durch das Wohnheim/Tageszentrum gaben die Mitarbeiter:innen Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Im Rahmen des Besuchs wurden auch aktuelle Themen und Herausforderungen sozialpolitischer Rahmenbedingungen angesprochen, mit denen unsere niederschwellige Einrichtungen derzeit konfrontiert sind.

Franz Zöchling arbeitet seit knapp 20 Jahren am Kalvarienberg und schildert der Landesrätin folgende Entwicklung: „Hilfesuchende, die heutzutage in der Grundversorgung andocken, weisen häufig Mehrfachdiagnosen vor, d.h. neben chronischen physischen Erkrankungen treten auch bedingt durch diverse Suchterkrankungen sehr oft psychische Erkrankungen auf. Früher war eine psychiatrische Diagnose (mit der Ausnahme einer Suchterkrankung) und die damit einhergehende Notwendigkeit einer medikamentösen Einnahme zur Behandlung psychischer Krankheiten ein klares Aufnahmehindernis. Heute betrifft dies aber einen großen Teil unserer Klienten am Kalvarienberg. Ein adäquates Angebot zu schaffen, um eine bedarfsgerechte Versorgung psychisch bzw. demenzerkrankten Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, wäre wirklich essenziell und notwendig, so Zöchling

Geschäftsführer Karl Langer bedankte sich für den Austausch und das offene Ohr beim Lokalaugenschein unseres Hauses und freut sich auf eine weiterhin angenehme, konstruktive Zusammenarbeit und auf viele innovative Umsetzungsmöglichkeiten.

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
LinkedIn
WhatsApp