35 Jahre Emmaus-Flohmarkt – Ein Ort der Begegnung, der Solidarität und des Engagements

35 Jahre Emmaus-Flohmarkt – Ein Ort der Begegnung, der Solidarität und des Engagements

Am Samstag, den 05.04.2025, war es soweit: Der emmaus-Flohmarkt feierte sein 35-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der nicht nur für die Institution selbst, sondern vor allem für die Menschen dahinter von großer Bedeutung ist.

Was 1989 als kleines soziales Projekt begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem festen Bestandteil im St. Pöltner Stadtbild und im Leben vieler Menschen entwickelt. Der emmaus-Flohmarkt ist heute weit mehr als nur ein Ort, an dem gebrauchte Dinge einen neuen Zweck finden: Er ist Treffpunkt, gelebte Nachhaltigkeit und vor allem ein Raum für Solidarität und Gemeinschaft.

Ein Dank an die Ehrenamtlichen

Im Anschluss an den regulären Flohmarktbetrieb wurde dieser besondere Tag mit einer Feier gewürdigt – im Mittelpunkt standen dabei die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die der Flohmarkt in seiner heutigen Form nicht existieren würde.

Bei einem gemeinsamen Essen mit emmaus-Geschäftsführerin Petra Brandhuber, angeregten Gesprächen und einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm wurde die jahrzehntelange Treue, der Einsatz und das Herzblut gefeiert, das so viele Menschen Woche für Woche in dieses Projekt investieren. Einige Ehrenamtliche sind von Anfang an dabei – andere kamen über die Jahre dazu – aber alle teilen die gleiche Haltung: Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Rückblick und Ausblick

In den letzten 35 Jahren hat sich nicht nur die Gesellschaft verändert, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum, für das Teilen von Ressourcen und für soziales Miteinander. Der Emmaus-Flohmarkt ist stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein – und aktiv dazu beizutragen.

Gleichzeitig ist dieses Jubiläum auch ein Moment des Innehaltens: Um zurückzublicken auf all die Begegnungen, Herausforderungen und Erfolge – und um nach vorne zu schauen. Denn die Idee, Dinge weiterzugeben und Menschen miteinander zu verbinden, bleibt so aktuell wie nie.

Ein herzliches Danke

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Unterstützer:innen, Spender:innen, Kund:innen – und ganz besonders bei unserem großartigen Team aus Ehrenamtlichen. Ohne euch wäre der Emmaus-Flohmarkt nicht das, was er heute ist.

Auf viele weitere Jahre voller Begegnungen, Mitgefühl und Nachhaltigkeit!

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
LinkedIn
WhatsApp