Über 13.000 Menschen betreut – fast eine Million Nächtigungen seit 1995

Über 13.000 Menschen betreut – fast eine Million Nächtigungen seit 1995

Emmausgemeinschaft St. Pölten zieht Bilanz für 2024:

Die Emmausgemeinschaft St. Pölten legt ihre aktuellen Jahreszahlen vor und blickt auf eine langjährige, engagierte Arbeit mit Menschen in sozialen Notlagen zurück. Seit ihrer Gründung wurden bis zum 31. Dezember 2024 insgesamt 13.110 Personen betreut. In Summe wurden 22.542 Aufnahmen verzeichnet – ein deutliches Zeichen dafür, wie notwendig und beständig soziale Unterstützungsangebote in Niederösterreich sind.

Die Zahl der Nächtigungen, die seit dem Jahr 1995 erfasst wurden, zeigt den anhaltenden Bedarf an Unterstützung: Bis Ende 2024 konnten insgesamt 979.021 Nächtigungen ermöglicht werden. Hinter jeder dieser Nächte steht ein Mensch, der in einer herausfordernden Lebenslage Schutz und ein Stück Stabilität gefunden hat – ein Ausdruck der verlässlichen Hilfe, die die Emmausgemeinschaft seit vier Jahrzehnten leistet.

Wohnangebote mit Weitblick und Wärme

Im Jahr 2024 wurden in den drei Emmaus-Wohnhäusern insgesamt 236 Personen betreut.

Die Notschlafstellen, ein wichtiger Bestandteil des sozialen Auffangnetzes, halfen 205 Menschen – darunter:

  • 93 Männer in der Männernotschlafstelle
  • 36 Frauen im Frauenwohnhaus
  • 76 Jugendliche in der Jugendnotschlafstelle

Diese Einrichtungen bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch eine Perspektive für einen Neuanfang.

Ergänzende Angebote: Wohnassistenz und Tagesstruktur

Mit der Emmaus Wohnassistenz wurden im vergangenen Jahr 75 Personen individuell begleitet, um ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Die Tagesstätten und die Tagesbetreuung konnten 189 Menschen regelmäßige Struktur, soziale Integration und sinnstiftende Beschäftigung bieten.

„Hilfe, die ankommt – seit Jahrzehnten.“

„Diese Zahlen stehen nicht nur für statistische Erhebungen, sondern für tausende Einzelschicksale, die durch unsere Angebote aufgefangen, begleitet und gestärkt wurden. Unsere Arbeit ist ein Zeichen gelebter Solidarität und sozialer Verantwortung“, betont Christoph Endres, Geschäftsführer der  Emmausgemeinschaft St. Pölten.

Die Emmausgemeinschaft bedankt sich bei allen Unterstützer:innen, Mitarbeiter:innen und Partnerorganisationen, ohne die diese wichtige Arbeit nicht möglich wäre.

Rückfragehinweis

Stephanie Stadler, MA
stephanie.stadler@emmaus.at
0676/886 44 743

Presseaussendung als Download

Download

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
LinkedIn
WhatsApp