Regional, sozial, nachhaltig – 8. Jungpflanzenmarkt

Regional, sozial, nachhaltig – 8. Jungpflanzenmarkt

Regional, sozial, nachhaltig – der emmaus Jungpflanzenmarkt 2025
8.Jungpflanzenmarkt auf der Emmaus CityFarm – 23. bis 25. April 2025

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm der 8. Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm! Vom 23. bis 25. April 2025 öffnet die grüne Oase im Herzen der Stadt erneut ihre Tore für Gartenliebhaber:innen, Balkonbepflanzer:innen und alle, die nachhaltig und mit Herz einkaufen möchten und dabei auch einen wichtigen sozialen Beitrag leisten.

Die Emmaus CityFarm ist eine Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Hier stehen Gemeinschaft, sinnstiftende Beschäftigung und soziale Teilhabe im Mittelpunkt. Die Vorbereitungen für den Jungpflanzenmarkt sind jedes Jahr ein echtes Highlight: Wochenlang wird gesät, gepflegt und mit viel Herzblut in den Beeten und Gewächshäusern gearbeitet – für viele Klient:innen eine besonders motivierende und bestärkende Zeit.

Unter dem Motto „Online vorbestellen, vor Ort abholen“ können Besucher:innen bequem aus einem breiten Sortiment an gezogenen Jungpflanzen wählen. Tomaten, Paprika, Kräuter und mehr – alles liebevoll vorgezogen und bereit für den Frühling im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Das Angebot kann sich sehen lassen:

Neben beliebten Küchen- und Teekräuter-Klassikern wie Basilikum, Minze oder Thymian bietet der Markt auch eine bunte Auswahl an Raritäten und alten Sorten – darunter Artemisia annua, Baldrian und Drachenkopfmelisse.

So funktioniert’s:

  • Online vorbestellen ab dem 16.April 2025 ab 18 Uhr auf
  • Zeitfenster für die Abholung auswählen
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort bei der Abholung (bar)
  • Zur Abholung bitte Kisten für den Transport mitnehmen (falls vorhanden).

Ein Direktverkauf der Restbestände erfolgt am 25.April von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Solange der Vorrat reicht.

Mit jedem Pflanzenkauf unterstützen Sie die wertvolle Arbeit der emmaus CityFarm und schenken nicht nur Ihrem Garten, sondern auch dem Leben psychisch erkrankter Menschen ein Stück mehr Wachstum.

Rückfragehinweis

Stephanie Stadler, MA
stephanie.stadler@emmaus.at
0676/886 44 743

Presseaussendung als Download

Download

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
LinkedIn
WhatsApp